
Arbeitslosenzentrum Bielefeld
Wir sind das Arbeitslosenzentrum
Wir arbeiten als seit 1983 als freier Träger unabhängig vom Jobcenter und der Agentur für Arbeit. Wir sind nur den Interessen der Arbeitslosen verpflichtet. Erwerbslose Menschen, von Arbeitslosigkeit bedrohte Beschäftigte, Berufsrückkehrende sowie Arbeitnehmerinnen mit ergänzendem SGB II-Bezug finden im Arbeitslosenzentrum eine Begegnungsmöglichkeit. Wir besprechen Ihre Möglichkeiten, beraten selbst und vermitteln zu anderen Beratungsstellen.
Offene Beratung jeden Donnerstag von 9:30 Uhr bis 11.30 Uhr.
Sonst nur nach Terminabsprache!
Bei uns bekommen Sie Hilfe rund um:
- Bürgergeld (SGB II)
- ALG I (SGB III)
- Wohngeld
- Kinderzuschlag (KiZ)
- Grundsicherung (SGB XII)(Sozialhilfe)
- Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
- Existenzsicherung allgemein
- usw.
Wir helfen Ihnen bei:
- zweifelhaften Sanktionen
- Erstattungs- und Rückforderungsbescheiden
- Ablehnungsbescheiden
- Fragen zu Sperrzeiten und Anhörungen nach § 24 SGB X
- Widersprüchen allgemein
- der Anrechnung von unterschiedlichem Einkommen
- der Durchsetzung von notwendigen Umzügen in eine andere Wohnung usw.
Wir unterstützen Sie bei Anträgen
(SGB II und SGB XII) zu
- Erstausstattung/Renovierung für die Wohnung
- Erstausstattung bei Schwangerschaft
- Mehrbedarf bei Krankheit
Wir bieten Unterstützung beim
Schreiben von Bewerbungsunterlagen
Vereinbaren Sie dafür einen Einzeltermin unter der
0521 – 3057533
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.

Die Arbeit des Arbeitslosenzentrums wird mit kommunalen Mitteln über die
Regionale Personalentwicklungsgesellschaft mbH (REGE) kofinanziert.

Ansprechpersonen
- Heidi Schaible
- Till Roschinski
- Tugba Kocamekik
Kontakt und Terminvereinbarung
Offene Beratung
- Jeden Donnerstag können Sie vormittags
von 9:30 Uhr - 11:30 Uhr ohne Termin unsere offene (Kurz)Beratung in Anspruch nehmen.